Werbung

Pressemitteilung vom 28.09.2022    

Elf neue Feuerwehrleute starten in die Grundausbildung für die Verbandsgemeinde Asbach

Zwei Frauen und neun Männer der Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Asbach starten in die Grundausbildung und haben den Einführungslehrgang erfolgreich absolviert. Mit dem Lehrgang startet die Ausbildung für die neuen Feuerwehrleute, damit sie bestens darauf vorbereitet sind, in Zukunft jede noch so brenzlige Situation zum Wohl der Allgemeinheit zu meistern.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Asbach. Die angehenden Einsatzkräfte erlernten theoretisches Basiswissen sowie wichtige Grundlagen im Feuerwehrwesen. Zu Beginn des Einführungslehrgangs ging es in einem theoretischen Teil um die Organisation der Freiwilligen Feuerwehr sowie die Ausbildungsmöglichkeiten. Ebenso sind die rechtlichen Grundlagen im Einsatz, Verhaltenshinweise beim Fahren mit Sonderrechten sowie der Umgang mit den Sozialen-Medien ein wichtiger Bestandteil. Weiter ging es mit einem Überblick zu den verschiedenen Einsatzfahrzeugen und der Vorstellung aller neun Einheiten der Verbandsgemeinde Asbach.

Mit praktischen Übungen wurde der zweite Tag gestaltet. So durchliefen die Teilnehmer, in Gruppen aufgeteilt, verschiedene Übungsstationen. Es ging vom Aufbau einer Wasserversorgung bis zur Brandbekämpfung, wobei auch die verschiedenen Armaturen und Schläuche erklärt wurden. Der sichere Einsatz von Steckleitern und ein Grundwissen über Knoten und Stiche wurde in praktischen Übungen vermittelt. Neben dem Bereich der Brandbekämpfung wurde auch das Thema "technische Hilfeleistung" vorgestellt. So wurden den Teilnehmern anhand des Rüstwagen die verschiedenen Gerätschaften erklärt und der Einsatzablauf gezeigt.



Ziel des Einführungslehrgangs ist, dass die Teilnehmer ein Grundwissen vermittelt bekommen und dann in die weitere Ausbildung starten können. Die vertiefende Ausbildung erfolgt in den Einheiten und bei weiterführenden Lehrgängen auf Kreis- und Landesebene. Für einige Teilnehmer folgt in Kürze bereits der erste weiterführende Lehrgang in der Kreisausbildung.

Wehrleiter Arnold Schücke freute sich über die große Teilnehmerzahl und dass sich auch neue Frauen für den Feuerwehrdienst entschieden haben. Er dankte an dieser Stelle auch dem engagierten Ausbilder-Team für die Durchführung des Lehrgangs. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Rheinbreitbach: Unbekannter Fahrer beschädigt geparktes Auto

In Rheinbreitbach ereignete sich am Montagabend eine Verkehrsunfallflucht. Ein geparkter Pkw wurde dabei ...

Unbekannter stiehlt Kennzeichen in Rheinbrohl

In Rheinbrohl kam es zu einem Diebstahl, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein Unbekannter entwendete ...

Unfallflucht in Linz: Polizei sucht Zeugen

In Linz am Rhein kam es zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein geparktes Fahrzeug wurde beschädigt, ...

20 Jahre Welterbe Limes: Vortrag in Rheinbrohl

Im Limesinformationszentrum RömerWelt in Rheinbrohl findet anlässlich des Jubiläums "20 Jahre Welterbe ...

Süwag Social Day: Ehrenamtliches Engagement im Landkreis Neuwied

Beim Süwag Social Day verließen Mitarbeitende des Energiedienstleisters ihre Arbeitsplätze, um soziale ...

Vertreterversammlung der VR Bank RheinAhrEifel eG in Koblenz setzt Impulse

In Koblenz fand am 13.05.2025 die Vertreterversammlung der VR Bank RheinAhrEifel eG statt. Rund 750 Gäste ...

Weitere Artikel


Schloss Engers wird zum "Zentrum der Laienmusik"

Schloss Engers soll zu einem breit aufgestellten Zentrum der musikalischen Bildung werden: Die "Villa ...

Verkehrsprävention des LKA empfiehlt: Jetzt auf Winterreifen wechseln

Noch vor wenigen Wochen herrschte sonniges Freibadwetter bei Temperaturen über 30 Grad. Doch das ist ...

Migrationsberatung - Grüne zu Gast beim AWO Bezirksverband Rheinland in Neuwied

Die Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) unterstützt Menschen mit Migrationsbiografie bei der Integration ...

Westerwälder Rezepte: Klassischer Zwiebelkuchen mit Federweißer

Im Herbst ist die kurze Federweißer-Saison, da der Traubenmost nur angegoren mit einem Alkoholgehalt ...

Erster Naturgenuss Regionalmarkt in Neustadt/Wied - Regionalität aus Leidenschaft

„Naturgenuss Rhein-Westerwald“ ist das neue Regionalprojekt. Getragen, betreut und unterstützt wird die ...

Abbiegeunfall auf der L265 bei Linkenbach: Auto überschlägt sich, drei Verletzte

Am Montagnachmittag (26. September) gegen 15.48 Uhr passierte auf der Landesstraße 265 in Höhe der Ortslage ...

Werbung